Dachgeschoß-Trockenausbau - Wohnraumerweiterung
Beim Dachgeschoß-Trockenausbau sollte um eine gute Wohnqualität zu erreichen die Dachkonstruktion eine hochwertige Wärmedämmung erhalten. Optimale Wärmedämmung und Luftdichtheit der Dachkonstruktion sind Grundvoraussetzungen für ein gesundes Wohnklima. Ebenso wichtig für die Behaglichkeit im geschaffenen Wohnraum ist der Schutz gegen Feuchtigkeit in der Dachkonstruktion. Durch Atmung, Transpiration, Kochen und Waschen im Dachgeschoß werden erhebliche Mengen an Wasserdampf erzeugt. Dieser Wasserdampf ist in der Raumluft vorhanden und wird teilweise in Bauteilschichten gespeichert. Der Bewohner nimmt ihn in der Regel kaum wahr. Damit Wasserdampf jedoch keine Schäden in der Dachkonstruktion verursacht, muss unterhalb der Wärmedämmung eine Dampfbremse angeordnet werden.
|
 |
|